Erklärung zur Barrierefreiheit für Dienstleistungen

Im Rahmen unserer Barrierefreiheitserklärung möchten wir Ihnen einen Überblick über den Stand der Vereinbarkeit der unten beschriebenen Dienstleistung(en) mit den Anforderungen der Barrierefreiheit nach gesetzlichen Vorschriften (insbesondere mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – BaFG) geben.

Angaben zum Dienstleistungserbringer

Ingrid Schertler BEd MSc
Dammgasse 5b
A-6973 Höchst

Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung

Ingrid Schertler bietet professionelle Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung für Pädagog:innen, Führungskräfte und alle, die ihr Berufsleben aktiv und bewusst gestalten möchten. Die Begleitung unterstützt dabei, Klarheit in herausfordernden Situationen zu gewinnen, Überlastung zu reduzieren, berufliche Perspektiven zu entwickeln und Veränderungsprozesse erfolgreich umzusetzen.

Das Angebot richtet sich an Menschen, die an ihren Grenzen stoßen, mit Teamkonflikten umgehen oder ihre Selbstwirksamkeit und Resilienz stärken wollen. Ingrid Schertler arbeitet ressourcen- und lösungsorientiert, fördert Reflexion und Bewusstseinsbildung und hilft dabei, eigene Stärken, Bedürfnisse und Werte zu erkennen und zu nutzen. Die Sitzungen finden flexibel vor Ort, im Büro oder online via Zoom statt.

Ergänzend bietet sie Seminare an, die Wissen und Methoden vermitteln, um persönliche und organisationale Entwicklung nachhaltig zu fördern. Ziel ist es, berufliche Zufriedenheit, Motivation und Freude zu steigern sowie einen gesunden Umgang mit Komplexität und Veränderung zu ermöglichen.

Erläuterungen zur Durchführung der Dienstleistung

Die Dienstleistung beginnt mit einem kostenfreien Erstgespräch, in dem die individuellen Anliegen und Ziele geklärt werden. Je nach Bedarf erfolgt die Begleitung in Form von Einzel- oder Teamsupervision, Coaching-Sitzungen oder Organisationsentwicklungsprozessen. Die Sitzungen können flexibel vor Ort, im Büro von Ingrid Schertler oder bequem online via Zoom stattfinden.

Während der Supervision und des Coachings wird durch gezielte Reflexion und wertschätzendes Zuhören neue Klarheit geschaffen. Methoden und Impulse werden individuell auf die Situation der Klient:innen angepasst, um Ressourcen zu stärken und Handlungsfähigkeit zu fördern. In der Organisationsentwicklung werden gemeinsam mit den beteiligten Personen Strukturen, Prozesse und Rollen hinterfragt und weiterentwickelt.

Zusätzlich ergänzen Seminare das Angebot, um Kompetenzen zu erweitern und Veränderungsprozesse nachhaltig zu unterstützen. Die Begleitung ist darauf ausgerichtet, die Selbstwirksamkeit zu erhöhen und den Umgang mit beruflichen Herausforderungen langfristig zu erleichtern.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Die oben genannte Dienstleistung ist teilweise mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BaFG) vereinbar.

Folgende Teile/Inhalte/Funktionen der Dienstleistung sind nicht barrierefrei:

Folgende Inhalte und Funktionen sind derzeit noch nicht vollständig barrierefrei:

  • Einzelne Bilder verfügen über Alternativtexte, die vorrangig suchmaschinenoptimiert und nicht speziell auf Barrierefreiheit abgestimmt sind
  • Eingesetzte externe Tools oder Plugins können in Teilen nicht barrierefrei sein
  • Kontrastverhältnisse entsprechen nicht auf allen Elementen den Anforderungen der WCAG 2.1 AA
  • PDF-Dokumente sind nicht vollständig barrierefrei aufbereitet

Diese Einschränkungen betreffen insbesondere technische Fremdinhalte und bestehende Inhalte aus früheren Projektphasen.

Wir bemühen uns im Rahmen unserer Möglichkeiten um eine kontinuierliche Verbesserung der Zugänglichkeit.

Barrierefreie Alternativen

Informationen aus nicht barrierefreien PDF-Dokumenten stellen wir auf Anfrage gerne in alternativen Formaten zur Verfügung.

Bei Fragen oder Unterstützungsbedarf kannst du dich jederzeit an uns wenden.

Nicht barrierefreie Teile der Dienstleistung – Umsetzungsfristen

Bestehende Barrieren werden im Rahmen zukünftiger technischer oder inhaltlicher Überarbeitungen schrittweise reduziert.

Eine vollständige Umsetzung ist abhängig von den eingesetzten Systemen, technischen Möglichkeiten und personellen Kapazitäten.

Wir überprüfen unsere Website regelmäßig und nehmen Anpassungen kontinuierlich vor.

Erstellung der Barrierefreiheitserklärung

Datum der Erstellung der Barrierefreiheitserklärung: 23.06.2025
Datum der letzten Überprüfung der o. g. Leistungen hinsichtlich der Anforderungen zur Barrierefreiheit: 23.06.2025

Einschätzung zum Stand der Barrierefreiheit

Die Einschätzung zum Stand der Barrierefreiheit beruht auf unserer Selbsteinschätzung.

Feedbackmöglichkeit und Kontaktangaben

E-Mail: